CoachingPlusMassage
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz und Pflichtinformationen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CoachingPlusMassage
Sabine Spieck
Hastedtstr. 20
21073 Hamburg
Tel: 040/+49 178 7133 867
Email:
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Dies können Namen, Kontaktdaten oder weitere personenbezogenen Informationen sein.
Datenschutzbestimmung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adresse erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per Email, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Quellenangaben: http://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html von eRecht24.
Personenbezogene Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Ohne Mitteilung der Adresse und Telefonnummer kann grundsätzlich keine Buchung erfolgen. Ihre Daten werden nicht mit Daten Dritter verknüpft oder abgeglichen. Wenn eine Speicherung zur Erbringung des gewünschten Geschäftszwecks notwendig ist, werden Ihre Angaben auf geschützten Servern abgelegt. Eine Speicherung der Daten über den Zeitrahmen des gewünschten Dienstes hinaus erfolgt nicht, es sei denn es liegen rechtliche Gründe, z.B. Aufbewahrungspflichten gem. BGB u.ä., für eine Speicherung vor. Nach Ablauf der rechtlichen Gründe werden Ihre Daten von uns gelöscht.
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten für interne Auswertungen zur Optimierung unseres Angebotes, z.B. Optimierung der Schichtplanung, Ausweitung unserer Angebote, heran zu ziehen. Diese Auswertungen sind ausschließlich für interne Zwecke und kommen Ihnen zu Gute.
Bei der Übersendung von Informationen via Email kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass diese von Dritten abgefangen und gelesen werden können. Sie dienen der Buchung von Terminen bei Sabine Spieck. An manchen Stellen werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten mitzuteilen, bspw. in Kontakt- oder Bestellformularen. Diese Informationen benötigen wir, um Ihrem jeweiligen Wunsch nachzukommen und unsere normale Geschäftstätigkeit aufnehmen zu können. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Aufbewahrungspflicht
Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich nach der HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO seit dem 13.05.2020. Rechtsgrundlage für die Dokumentation ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Mit Ihrem Einverständnis bewahren wir Ihre Daten für kommende Besuche gemäß den üblichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen entsprechend der Abgabenverordnung (AO) in Bezug auf §147 Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen auf.
Weitergabe personenbezogener Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, Terminerfassung etc.). Eine Weitergabe an Dritte zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt definitiv nicht.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Weitere Angaben zur medialen Nutzung
Wir nutzen verschiedene Werkzeuge für die Buchung und elektronische Datenverarbeitung. Darunter sind auch Onlinetools wie Email, Google-Kalender, Google-Maps, Kommentarfunktionen auf der Homepage und andere Tools, die von Webseitenerstellungsprogrammen und Internetprovidern etc. initialisiert werden. Zu den jeweils genutzten Werkzeugen finden Sie auf den Seiten der betreffenden Hersteller weitere Informationen zur Datenerfassung und Speicherung.
Weitergabe personenbezogener Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, Terminerfassung etc.). Eine Weitergabe an Dritte zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt definitiv nicht.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und was wir mit diesen Daten tun. Wenn Daten falsch erfasst wurden, haben Sie Anspruch darauf, dass sie berichtigt werden. Sie können auch verlangen, dass solche Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke verwendet werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die hier gespeicherten Daten auch zur Verfügung oder übermitteln sie an einen von Ihnen benannten Dritten.
Widerruf der Einwilligung
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil Sie uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt. Die Einwilligung kann mündlich oder schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an: Sabine Spieck, Hastedtstr. 20, 21073 Hamburg.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Social Links
Auf der Website sind Links zu den Diensten Facebook und Instagram und Google. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf unsere jeweilige Seite weitergeleitet, d.h. erst dann werden Daten an den entsprechenden Dienst übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung dieser Dienste entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Google Inc: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Ansprechpartner im Unternehmen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an Sabine Spieck oder die im Impressum der Homepage benannte(n) Person(en) wenden.
Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem der Webseiten-Verantwortliche seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
In unserem Falle wenden Sie sich bitte an den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit:
- Thomas Fuchs
- Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG / 20459 Hamburg
- Telefon: 040/428 54-40 40
- E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
- Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Unser Provider speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung seiner Dienste erforderlich ist - zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 10 Tage. Danach werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert.
Verwendung von OpenStreetMap
Diese Website benutzt OpenStreetMap zur Darstellung von digitalen Karten. Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Projekt der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien, das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält.
Wenn Sie die Website aufrufen, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap hergestellt, sondern ein Vorschaubild angezeigt, welches wir von unserem Webserver abrufen. Erst bei entsprechenden Interaktionen auf dieser Website (v.a. beim Klicken auf die eingebundene Karte oder auf die Verlinkung bei der Kontaktadresse) wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap Foundation hergestellt und Daten zur OpenStreetMap Foundation übertragen, um eingebettete oder vergrößerte Karten anzuzeigen.
Beim Verbindungsaufbau zum Anzeigen der Karten werden folgende Daten an Server von OpenStreetMap übermittelt:
- IP Adresse,
- verwendeter Browser und Gerät,
- Betriebssystem,
- Webseite, von der Sie auf die Seite der OpenStreetMap Foundation weitergeleitet wurden (referring web page) und
- Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite.
Falls Sie einen Benutzer-Account bei OpenStreetMap haben und bei dem Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, werden zusätzlich folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übertragen:
- User ID,
- E-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird und
- vom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
OpenStreetMaps und viele damit in Zusammenhang stehenden Dienste werden von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) für die OSM-Gemeinschaft betrieben.
Die Verwendung aller OSMF-betriebenen Dienste wird durch deren "Acceptable Use Policies" und der zugehörigen Datenschutzrichtlinie geregelt.
OpenStreetMap, das Logo und „State of the Map“ sind eingetragene Warenzeichen der OSMF.
Die Verlinkung oder Einbindung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie erfolgt, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Darin ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift zu sehen.